Zuhause Vorausdenken Entwicklung des Konzepts des Personalcomputers

Entwicklung des Konzepts des Personalcomputers

Video: Die Geschichte des PCs (Doku von 3sat) (November 2024)

Video: Die Geschichte des PCs (Doku von 3sat) (November 2024)
Anonim

Während der Altair 8800 der erste kommerziell erfolgreiche Personal Computer war, wie wir ihn heute verstehen, war er nach den meisten Definitionen nicht der wirklich erste PC, und er hat das Konzept mit Sicherheit nicht geschaffen.

Das Konzept eines Personal Computers geht viel früher zurück, zumindest auf einen einflussreichen Artikel von Vannevar Bush mit dem Titel "As We May Think", der in der Ausgabe von The Atlantic vom 1. Juli 1945 erschien.

Er beschreibt die Mechanisierung aller Arten menschlicher Prozesse und spricht von einem "zukünftigen Gerät für den individuellen Gebrauch", in dem alle seine Bücher, Aufzeichnungen und Mitteilungen gespeichert werden können. Er nannte dieses Gerät ein "Memex", weil es als Ergänzung zum Speicher fungiert. Und während die Details des Geräts, die er sich vorgestellt hatte - Mikrofilm, Trockenfotografie und Tastaturcodes -, hoffnungslos veraltet zu sein scheinen, ist das Konzept - eine Möglichkeit, alle Arten von Informationen zu speichern, abzurufen und darzustellen - ganz klar ein Personal Computer.

Zu Beginn der 1970er Jahre verschmolzen viele der Zutaten, die später zur Herstellung des PCs zusammengemischt wurden. Bei größeren Systemen gab es einen Trend zu "Minicomputern", Maschinen, die deutlich kleiner waren als die großen "Mainframes" der damaligen Zeit, am Beispiel der IBM 360. Stattdessen sah die Branche eine neue Ernte kleinerer Computer - von Unternehmen wie Digital Equipment Corp. (DEC), Data General, Hewlett-Packard und Wang Laboratories. Dies waren im Allgemeinen immer noch relativ teure Maschinen - der beliebte PDP-8 von DEC begann bei 16.000 USD. In dieser Zeit liefen sie zunächst auf diskreten Transistoren und später auf kleineren integrierten Schaltkreisen, aber noch nicht auf Mikroprozessoren, die gerade in die Szene eintraten.

Es ist leicht anzunehmen, dass diese Minicomputer im Laufe der Zeit kleiner geworden wären und zu Personalcomputern geworden wären. In der Tat gibt es eine populäre Geschichte des DEC-Mitbegründers und CEO Kenneth Olsen, in der er 1977 sagte, dass "es keinen Grund gibt, einen Computer in seinem Haus zu haben". Zwar gibt es viele Gründe zu der Annahme, dass das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen wurde, aber es stimmt, dass DEC und die anderen Hersteller von Minicomputern der damaligen Zeit es nicht geschafft haben, kleinere Versionen ihrer Maschinen für einzelne Benutzer zu entwickeln, bis nach dem PC-Markt wie wir Ich weiß, es war bereits in Betrieb. (In seinem Buch The Innovators sagte Walter Isaacson, dass auf einer Sitzung des DEC-Betriebsausschusses im Mai 1974, bei der das Unternehmen über die Schaffung einer kleineren Version des PDP-8 diskutierte, Olsen sagte: "Ich kann keinen Grund dafür erkennen, dass irgendjemand möchte einen eigenen Computer. ")

Die Silicon Valley-Verbindung

Gleichzeitig sprachen verschiedene Personengruppen in der Nähe von Palo Alto im kalifornischen Santa Clara Valley (noch nicht allgemein als Silicon Valley bekannt) darüber, Computer von großen Unternehmen zu entfernen und sie für Einzelpersonen benutzerfreundlicher zu machen.

Tatsächlich hatte Stewart Brand, Herausgeber des Whole Earth Catalog , 1972 in Rolling Stone einen einflussreichen Artikel mit dem Titel "Spacewar" geschrieben, der mit dem Satz begann: "Bereit oder nicht, Computer kommen zu den Menschen."

Brand fuhr fort und sagte: "Das sind gute Nachrichten, vielleicht die besten seit Psychedelika." Und tatsächlich argumentiert John Markoff in seinem Buch What the Dormouse Said (2006, Penguin Books), dass die Gegenkultur der sechziger Jahre - eine liberale Weltanschauung im Zusammenhang mit Sex und Drogen - war entscheidend für die Anfänge der PC-Revolution.

Doug Engelbart und NLS

Der vielleicht einflussreichste der frühen Pioniere war Douglas Engelbart, der bereits 1961 über die "Mensch-Maschine-Schnittstelle" oder die Benutzeroberfläche sprach, wie sie später genannt werden sollte. Am Stanford Research Institute (später bekannt als SRI), schuf er das Augmented Human Intellect Research Center oder das Augment-Projekt. Er erhielt eine Teilfinanzierung von Robert Taylor, damals Mitglied der Advanced Research Project Agency (ARPA), die auch die grundlegenden Arbeiten finanzierte, die das Internet hervorbrachten. Im Rahmen des Augment-Projekts haben sie das oNLine-System (NLS) entwickelt, mit dem Forscher Informationen austauschen und Dokumente in einer strukturierten elektronischen Bibliothek speichern und abrufen können.

Diese Arbeit führte schließlich dazu, dass Markoff auf der Gemeinsamen Computerkonferenz am 9. Dezember 1968 in San Francisco "immer noch die bemerkenswerteste Computertechnologiedemonstration aller Zeiten" nannte. Bei dieser berühmten Präsentation, die als "Mutter aller Demos" bekannt wurde ", wo er eine Vielzahl interaktiver Computertechnologien vorführte, darunter viele Dinge, die zu dieser Zeit im Bereich der Informatik unbekannt waren.

Engelbart begann seine Demo mit den Worten: "Das Forschungsprogramm, das ich Ihnen beschreiben werde, lässt sich schnell dadurch charakterisieren, dass Sie als geistiger Arbeiter in Ihrem Büro mit einem Computerbildschirm ausgestattet wurden, der von einem Computer gesichert wurde, der für Sie alle am Leben war Tag und reagierte sofort auf jede Aktion, die Sie haben, wie viel Wert könnten Sie daraus ableiten?"

Die NLS-Demo umfasste alles von der Textbearbeitung (die bereits etwas standardisiert war) über das Fenster und die Maus bis hin zu fortgeschritteneren Elementen wie Desktop-Videokonferenzen, Hypertext und dynamischer Dateiverknüpfung.

Das war ein großer Unterschied zu den Mainframes im Batch-Modus, die zu dieser Zeit das Computing beherrschten und die häufig auf Lochkarten und Berichten beruhten, die Sie eingereicht hatten und die besonders später zurückkamen. Engelbart würde der "Vater der Maus" genannt, aber was noch wichtiger ist, seine Software-Demo würde eine Inspiration für eine Generation von Personalcomputern sein.

Das Heiminformationsterminal

Etwa zur gleichen Zeit war John McCarthys Stanford AI Lab (SAIL) ein weiteres wichtiges Zentrum der Computerforschung. Auch McCarthy dachte darüber nach, was Menschen mit Rechenleistung anfangen könnten, obwohl er sich mehr darauf konzentrierte, Terminals mit einem größeren Computer zu verbinden, der als Time-Sharing bezeichnet wurde. (Heute würden wir uns das als einen Server mit dummen Terminals vorstellen, und das Konzept unterscheidet sich wirklich nicht so sehr vom Cloud-Computing.)

In einem Artikel von 1970 mit dem Titel "The Home Information Terminal" beschrieb McCarthy ein System, das der heutigen Vision eines mit dem Internet verbundenen PC-Benutzers bemerkenswert nahe kommt:

Visionäre haben oft vorgeschlagen, dass Haushalte mit Informationsterminals ausgestattet werden, die jeweils aus einer Schreibmaschinentastatur und einem Bildschirm bestehen, auf dem eine oder mehrere Seiten von Druck und Bild angezeigt werden können. Das Terminal soll über das Telefonsystem mit einem zeitlich gemeinsam genutzten Computer verbunden werden, der hat wiederum Zugriff auf Dateien mit allen Büchern, Magazinen, Zeitungen, Katalogen, Flugplänen, vielen zusätzlichen öffentlichen Informationen, die derzeit nicht gespeichert sind, und auf verschiedene Dateien, die für den Benutzer persönlich sind."

"Über das Terminal kann der Benutzer alle gewünschten Informationen abrufen, kaufen und verkaufen, mit Personen und Institutionen kommunizieren und Informationen auf andere nützliche Arten verarbeiten. Ein solches System ist nie zustande gekommen, weil es zu viel kostet, sondern mit jedem Fortschritt." in der Technologie wird es machbarer."

PARC: Das DynaBook und der Alto

In den frühen 1970er Jahren kamen viele der besten Ideen, was PCs werden sollten, aus dem Palo Alto Research Center (PARC) von Xerox. Einer der Führer dort war Robert Taylor, der bei ARPA Engelbart mitfinanziert hatte und einer der Führer bei der Schaffung des ARPAnet war. Er half bei der Rekrutierung von Alan Kay von SAIL, und Kay würde weiterhin eine der einflussreichsten Figuren bei der Entwicklung des modernen PCs sein.

Kays Konzept war ein tragbarer Computer von der Größe eines Notebooks, der nicht mehr als 4 Pfund wiegt, über 8 KB Arbeitsspeicher verfügt und weniger als 500 US-Dollar kostet. In der Tat ähnelt es im Konzept den heutigen internetfähigen Notebooks, obwohl der moderne Mikroprozessor, den er noch nicht entwickelt hatte, aus "billigen LSI-Komponenten" aufgebaut war. Kay nannte dies ein DynaBook und beschrieb es in einem Artikel mit dem Titel "Ein Personal Computer für Kinder jeden Alters", der im August 1972 veröffentlicht wurde.

In diesem Artikel beschreibt er, wie zwei Studenten namens Beth und Jimmy eine solche Maschine zum Spielen von Spielen ("Spacewar"), einer Online-Wissensbibliothek (ähnlich wie Wikipedia oder vielleicht Google) und für Mathematik und Zeichnen verwenden könnten, während Beths Vater dies könnte Verwenden Sie es zum Recherchieren, Schreiben und Herunterladen von Büchern.

Vielleicht überschätzt er die Technologie ein wenig, in der Zeitung sagt er: "Es ist jetzt in Reichweite der gegenwärtigen Technologie, allen Beths und ihren Vätern ein DynaBook zur Verfügung zu stellen, das sie jederzeit und überall verwenden können, wie sie möchten. Obwohl es verwendet werden kann Um mit anderen über die "Wissensdienstprogramme" der Zukunft wie eine "Schulbibliothek" (oder ein Wirtschaftsinformationssystem) zu kommunizieren, denken wir, dass ein großer Teil seiner Nutzung die reflexive Kommunikation des Eigentümers mit sich selbst über dieses persönliche Medium beinhaltet. So viel wie Papier und Notizbücher werden derzeit verwendet."

Mit anderen Worten, er beschrieb einen angeschlossenen Personal Computer. 1972 wusste Kay, dass eine solche Maschine nicht ganz möglich war, und sagte, die drei größten "Handwellen" in seinem Szenario seien der Flachbildschirm mit niedrigem Stromverbrauch, der Preis und seine Vermutung, wie viel mit einem nicht angeschlossenen Gerät getan werden könnte 8K Maschine.

Da es 1972 unmöglich war, ein DynaBook zu bauen, konzentrierte sich Kay stattdessen darauf, ein sogenanntes "Minicom" zu bauen. Im Mai dieses Jahres entwarf er auf einer Tagung des PARC Computer Science Laboratory die Idee eines Personal Computers Aus einem Data General Nova konfiguriert, der mit einem 9-Zoll-Sony-Schwarzweiß-Kathodenstrahl-Display verbunden ist. Taylor hatte versucht, einen "Bildschirm-basierten Computer" zu bauen, und im August boten Chuck Thacker und Butler Lampson von PARC an, die Maschine zu bauen. Dies würde sich als Xerox Alto herausstellen.

Der Alto verfügt über eine Maus und eine Tastatur und - für die damalige Zeit am innovativsten - über ein vollständig mit Bitmaps versehenes Display, wodurch Grafiken angezeigt werden können. Damit war es die erste Maschine, auf der eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) ausgeführt wurde, die später auf allen Computern zum Standard wurde. Als der Alto im April 1973 zum ersten Mal vorgeführt wurde, begann er mit einem Bild der ersten Seite von Winnie the Pooh und einer Grafik von Cookie Monster mit dem Buchstaben "C." (Das Konzept der grafischen Benutzeroberfläche wird etwa ein Jahrzehnt später von Apple Macintosh und Microsoft Windows bekannt gemacht.)

Die ersten Maschinen sollten jeweils 10.500 US-Dollar kosten, obwohl nur wenige hergestellt wurden, und Xerox begann erst viel später mit der Herstellung einer kommerziellen Maschine, der Xerox Star.

In den nächsten Jahren versammelten sich in der San Francisco Bay Area eine Reihe von Menschen, um über das Konzept des Personal Computers zu sprechen.

Darunter befand sich Bob Albrecht, der die People's Computer Company gründete, die überhaupt keine Computerfirma war, sondern einen einflussreichen Newsletter für Hobbyisten und andere, die sich für Computer und Technologie interessierten.

Das Manifest, das in der ersten Ausgabe im Oktober 1972 veröffentlicht wurde, lautete: "Computer werden meistens gegen Menschen eingesetzt, nicht für Menschen. Sie werden verwendet, um Menschen zu kontrollieren, anstatt sie zu befreien. Zeit, um all das zu ändern - wir brauchen eine… People's Computer Company."

Zu diesem Zeitpunkt schufen Alan Kay und das Team von PARC einen PC, der heute aussieht, und Douglas Engelbart war auf der Suche nach dem PC. Die Maschinen, die um den "ersten PC" kämpfen, wurden jedoch größtenteils von Leuten außerhalb des Tals zusammengebaut.

Markoff beschrieb es so: "Die Wissenschaftler von Xerox PARC waren überzeugt, dass sie die Zukunft erfinden. Als Larry Tesler im Juni 1975 an einem Tag zu ihnen ging, um ihnen mitzuteilen, dass außerhalb des Forschungszentrums etwas Wichtiges geschah, schenkte ihnen niemand wirklich Aufmerksamkeit."

Das war der Beginn der PC-Revolution: Tesler sah eine Demo des Altair 8800 im Hyatt House Hotel von Rickey in Palo Alto. Silicon Valley würde bald den Homebrew Computer Club und viele der frühen Computer hervorbringen, aber die ersten Schritte sollten woanders stattfinden.

Weitere Informationen finden Sie unter Andy Grove: Das Leben und die Zeiten eines Amerikaners von Richard S. Tedlow (2006, Portfolio Hardcover), "Die Geburt des Mikroprozessors" von Federico Faggin, The Chip von TR Reid (2001, Random House Trade Paperbacks)), "Definition von Intel: 25 Jahre, 25 Ereignisse" (1993, Intel Corporation), Eine Geschichte des modernen Rechnens von Paul E. Ceruzzi (2003, The MIT Press), Inside Intel von Tim Jackson (1997, Harper Collins), The Intel Trinity von Michael S. Malone (2014, HarperBusiness), Der Mann hinter dem Mikrochip von Leslie Berlin (2006, Oxford University Press), Mikrochip von Jeffrey Zygmont (2002, Basic Books), The New Alchemists von Dirk Hanson (1983, The Book Service Ltd), "Oral History über die Entwicklung und Förderung des Intel 4004-Mikroprozessors", "Computer History Museum", "Oral History über die Entwicklung und Förderung des Intel 8008-Mikroprozessors", "Computer History Museum" und "The Real Revolutionaries" (2012) Diamond Docs, iLine Entertainment).

Entwicklung des Konzepts des Personalcomputers