Zuhause Nachrichten & Analyse Das neue Flaggschiff der msi titan, der gt76 titan, ist ein Gaming-Boss mit einem Desktop-Core i9

Das neue Flaggschiff der msi titan, der gt76 titan, ist ein Gaming-Boss mit einem Desktop-Core i9

Inhaltsverzeichnis:

Video: TOTAL DOMINANCE FOR PEAK DESKTOP PERFORMANCE - GT76 TITAN | MSI (Juni 2024)

Video: TOTAL DOMINANCE FOR PEAK DESKTOP PERFORMANCE - GT76 TITAN | MSI (Juni 2024)
Anonim

Ein Core i9 Laptop ist eine Sache. Ein Core i9-Laptop, der auf der Desktop- Version von Intels Flaggschiff-Chip basiert, ist eine ganz andere Sache. MSI verbindet die Elite-Firma des Gaming-PC-Herstellers Alienware mit einem All-out-Gaming-Monster im 17, 3-Zoll-GT76-Titan, der sich dem neu gestalteten Alienware Area-51m stellt. Frühere Titan-Modelle waren dicke Tiere mit mechanischen Tastaturen; MSI verzichtet auf die mechanischen Schalter zugunsten eines schlankeren, dünnwandigen Designs, während das mutmaßliche Leistungsniveau erhalten bleibt. Hier ist eine visuelle Tour, die wir vor der Eröffnung der Computex 2019 bekommen haben.

    1 Lernen Sie den MSI GT76 Titan kennen

    Erstens die Preisgestaltung. Die Konfigurationen des GT76 Titan beginnen bei 3.600 US-Dollar, aber bei maximaler Auslastung der Maschine sind es nur knapp fünf große Modelle (4.899 US-Dollar). Erster Eindruck: Dies ist nicht ganz das superdicke Biest früherer Titanen, und die "Bodeneffekt" -Beleuchtung verleiht ihm ein ganz anderes Verhalten. Die Beleuchtung erstreckt sich von vorne nach unten an den Seiten. Aber natürlich ist es das, was in diesem 8, 8-Pfund-Monster steckt, was zählt. Nämlich…

    2 Zunächst die wichtigsten technischen Daten

    Das GT76 wird ein Maximum aus einem Core i9-9900K herausholen… ja, dieser 9900K, der Intel-Headliner-Chip in Desktop-Qualität. Aufgrund des extrem robusten internen Kühlsystems mit vier Lüftern behauptet MSI, dass es 5-GHz-Takten standhalten kann. (Mehr dazu gleich.) Die GeForce RTX 2080 (das stärkste Produkt, hier kein Max-Q) ist die beste GPU-Wahl. Der Speicher reicht bis zu 128 GB DDR4 bei bis zu 2.666 MHz.

    3 Ein neues Deckellogo

    MSI mischt auch seine Lid-Logos neu, wobei der GT76 Titan ein neues silber-monochromes Design zeigt, das eher der Prestige-Notebook-Hardware-Familie des Unternehmens entspricht. Laut MSI-Vertretern soll dies die visuell konservativere Nutzerbasis der Inhaltsersteller zufrieden stellen. Diese Leute kaufen mit größerer Wahrscheinlichkeit eine solche Maschine als Ihr typischer Spieler. (Leute wie High-End-Entwickler und Video-Editoren brauchen den absoluten Kern eines Godzilla mit acht Kernen und 16 Threads.)

    4 Eine coolere Nahaufnahme

    MSI entscheidet sich hier dafür, das Kühlsystem zu einem optischen Element zu machen, wenn auch an der Unterseite der Maschine. Wir haben die vier Lüfter erwähnt, aber wir haben hier auch 11 Heatpipes im Blick. Der größte Teil des Metalls ist für die CPU-Kühlung bestimmt. Drei der Lüfter sind für den Core-Chip bestimmt, einer für die GeForce-GPU.

    5 Dual Power Bricks

    Wie bei einigen anderen Spielautomaten der Eliteklasse benötigt der GT76 Titan zwei Power-Bausteine ​​(hier jeweils 240 Watt), die hier unter dem Konferenztisch (smart move, MSI!) Versteckt sind und in diese Anschlussdose eingespeist werden. Mit dem Core i9-9900K brauchst du den ganzen Saft, den sie aufbringen können. Die Anschlussbox wird über eine proprietäre Verbindung, die in etwa wie ein USB-Anschluss aussieht, an der linken Seite des Laptops angeschlossen.

    Modelle der unteren Preisklasse unterstützen einen einzelnen 330-Watt-Adapter, aber… was für ein Spaß macht das ?

    6 Die neue Titan-Tastatur

    Ein Überblick über die per Key-RGB programmierbare Tastatur. MSI arbeitet traditionell mit SteelSeries an seinen Laptop-Tastaturen in seinen Spielautomaten, und die Tastaturfirma regelt immer noch die programmierbaren Aspekte der Tastatur in diesem Titan-Computer. Dies ist jedoch kein mechanisches Schaltermodell, wie einige der Deep-Travel-Boards in früheren Flaggschiff-MSI-Maschinen wie dem GT83 Titan. (Mechanische Schalter tragen wesentlich zur Gesamtstärke bei.) Dies ist ein etwas ruhigeres Tipperlebnis mit anständigem Fingergefühl und gutem Druck. Aber es ist viel mehr die "normale" Gaming-Laptop-Tastatur als die in einigen früheren Titans.

    7 Die linken Anschlüsse und der Stromanschluss

    Hier können Sie sehen, wo die Doppelstromanschlüsse in ein einzelnes Kabel eingehen. Über diesen speziellen Anschluss hinaus erhalten Sie an den Rändern vier USB-Typ-A-Ports sowie Thunderbolt 3, Standard-USB-C, HDMI 2.0, Mini-DisplayPort 1.4 und Ethernet (das letzte unterstützende 2, 5-Gbit / s-Killer-Netzwerk). Auch an Bord? Wi-Fi 6-Unterstützung!

    8 weitere Ports am rechten Rand…

    Hier sehen Sie den Rest der Konnektivitätsergänzung: Weitere USB-A-Anschlüsse, ein USB-Typ-C sowie Mini-DisplayPort- und HDMI-Ausgänge.

    9 Die Bildschirmoptionen

    Für den neuen Titan gibt es zwei Bildschirmoptionen, beide mit 17, 3 Zoll. Eines ist ein 1.920 x 1.080-Panel mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, das andere ein 4K-60-Hz-Panel. MSI betonte, dass es sich bei beiden Bildschirmen um Flachbildschirme mit dünner Frontblende handelt, was bei High-Refresh-Bildschirmen und 4K-Bildschirmen keine alltägliche Eigenschaft ist. MSI weist darauf hin, dass die 60Hz / 4K-Option eher für Content-Ersteller geeignet ist, die die richtige Bildschirmfläche für Paletten oder Zeitleisten suchen. das 144Hz / 1080p ist definitiv ein Spiel für Gamer.

    10 Der Titan-Rückwinkel

    Ein Regal hinter dem Bildschirm beherbergt mehr Kühlhardware. Obwohl sich die Bodeneffektbeleuchtung hier nicht erstreckt, kann dieser Bereich (hier nicht gezeigt) in stimmungsvollem Rot leuchten.

    Ein Punkt, den wir noch nicht besprochen haben, ist die Speicherergänzung. Der Titan verfügt über drei M.2-Steckplätze sowie einen 2, 5-Zoll-Schacht für Massenspeicher (oder eine andere SSD).

    11 Schwer auf dem Metall

    Hier ist die Maschine mit geschlossenem Deckel von hinten. Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus Aluminium mit einer Kunststoffeinfassung auf dem Tastaturdeck.

    12 Tieftöner, angetrieben von Dynaudio

    Das Audio-Loadout ist auf diesem Computer komplex. Hier sehen Sie eine Gitterblende, die den Tieftöner abdeckt. Wie bei früheren MSI-Maschinen wird das Audio-Subsystem von Dynaudio eingestellt.

    13 Redner an den Rändern

    Die Ausgänge für die Stereolautsprecher befinden sich in kleinen Aussparungen an der Seite. Hier sehen Sie bei umgedrehtem Gerät einen der Audioausgänge.

    14 Ein geräumiges Touchpad

    Das Touchpad ist großzügig dimensioniert, zentriert über der Leertaste und verfügt über dedizierte Klickschaltflächen. Es hat sich in meinem kurzen Nudeln mit der Maschine bestens bewährt.

    15 In Summe… MSI-Monster-Status neu definieren?

    Erwarten Sie, dass der GT76 Titan im Juni oder Juli auf die Straße kommt. Wir sind beeindruckt von dem bloßen Durcheinander, das MSI in dieses Performance-Biest hineingezwängt hat, und obwohl wir den brutalen Aspekt der mechanischen Tastatur der früheren Titans vermissen, müssen wir uns hier der Komponentenauswahl von MSI anschließen. Es ist eine beeindruckende Leistung, das Beste aus der heutigen CPU- und GPU-Welt in eine Maschine dieser Gewichts- und Größenklasse zu integrieren. Wir freuen uns darauf, den Titan auf dem Prüfstand zu haben.
Das neue Flaggschiff der msi titan, der gt76 titan, ist ein Gaming-Boss mit einem Desktop-Core i9