Zuhause Bewertungen D-Link stellt neuen Gaming-Router, Cloud-Kameras und mehr vor

D-Link stellt neuen Gaming-Router, Cloud-Kameras und mehr vor

Video: D-Link DCS-942L mydlink Cloud IP Camera Hands On Deutsch / German ►►notebooksbilliger.de (Juni 2024)

Video: D-Link DCS-942L mydlink Cloud IP Camera Hands On Deutsch / German ►►notebooksbilliger.de (Juni 2024)
Anonim

D-Link kündigt auf der CES in dieser Woche mehrere neue Produkte an, darunter einen Gaming-Router.

Der neue D-Link Gaming Router (DGL-5500) verfügt über die StreamBoost-Technologie von Qualcomm und ist ein 11ac-Router. Mit StreamBoost teilt der Router die Bandbreite für Spiele und HD-Video-Streaming auf intelligente Weise zu, wodurch die Verzögerungszeit verringert und die Pufferung und fehlgeschlagene Downloads vermieden werden.

Der Zugriff auf die StreamBoost-Funktion erfolgt über eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche, die Kunden eine grafische Ansicht der Bandbreitennutzung im gesamten Heimnetzwerk bietet. Darüber hinaus bietet der DGL-5500 theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 1300 Mbit / s und Gigabit-Ethernet-Ports. Der Gaming-Router wird Ende Frühjahr 2012 verfügbar sein. Die Preise sind noch nicht verfügbar.

Das Unternehmen erweiterte sein Cloud-Router-Portfolio mit den Ankündigungen des neuen drahtlosen AC1750-Dualband-Gigabit-Cloud-Routers mit Geschwindigkeiten von bis zu 1750 Mbit / s (450 Mbit / s im N-Modus und 1300 Mbit / s im Wechselstrom) und des drahtlosen AC1200-Dualband-Gigabit-Cloud-Routers Dies unterstützt bis zu 1200 Mbit / s (300 Mbit / s bei N und 862 Mbit / s bei AC).

Beide Cloud-Router können über die kostenlose mydlink Lite-App von D-Link fernverwaltet werden, und beide verfügen über USB-Anschlüsse.

Der drahtlose Dual-Band-Gigabit-Cloud-Router AC1200 (DIR-860L) ist ab April für 149, 99 USD erhältlich. Der drahtlose Dual-Band-Gigabit-Cloud-Router AC 1750 (DIR-868L) wird ebenfalls im April für 169, 99 USD in den Handel kommen.

Auf der Messe wird auch der neue SharePort Go II (DIR-508L) vorgestellt. Dieses Gerät im Taschenformat kann als Zugriffspunkt, Repeater oder zum Erstellen eines WLAN-Hotspots verwendet werden. Über den USB-Anschluss können Benutzer Videos, Musik, Fotos und andere Dateien von einem angeschlossenen Speichergerät auf Tablets, Smartphones und Computer anzeigen und synchronisieren. Ein USB-Steckplatz lädt angeschlossene Smartphones und Tablets auf. Der 4000-mAh-Akku mit hoher Kapazität des Geräts unterstützt eine Betriebsdauer von bis zu 8 Stunden. Der SharePort Go II verfügt außerdem über einen SD-Kartensteckplatz.

Benutzer von SharePort Go II können die kostenlose SharePort Mobile-App von D-Link herunterladen, um über Android- und iOS-Geräte auf freigegebene Inhalte zuzugreifen. Die App kann auch über die Cloud-Router von D-Link auf freigegebene Inhalte zugreifen.

Der SharePort Go II wird im April für 119, 99 USD erhältlich sein.

D-Link kündigte auch eine neue Reihe von Cloud-Kameras an. Der Fernzugriff auf die Cloud-Kameras 1050 und 1150 erfolgt über die mydlink-Site. Mit mydlink können Kunden Live-Feeds von der Kamera anzeigen. Die Video- oder Videoaufzeichnung erfolgt mit der D-View Cam-Kamera-Verwaltungssoftware von D-Link. Die Kameras verfügen außerdem über integrierte CPUs und Webserver, die qualitativ hochwertiges Video-Streaming unterstützen.

Beide Kameras verfügen über drahtlose 802.11n-Konnektivität, WPS (Wireless Protected Setup) für die einfache Installation in einem Netzwerk und H.264-Videokomprimierung. Die Cloud-Kameras 1050 und 1150 bieten eine VGA-Auflösung von 640 x 480. Mit der Verwaltungssoftware können Benutzer Bewegungserkennungsauslöser, Aufnahmezeitpläne und E-Mail-Benachrichtigungen für bis zu 32 Kameras festlegen.

Das Modell 1150 bietet zusätzliche Unterstützung für die Nachtsicht und ermöglicht eine Sichtweite von bis zu 30 Metern von der Kamera entfernt.

Die Cloud-Kamera 1050 (DCS-931L) und die Cloud-Kamera 1150 (DCS-933L) werden im Februar für 79, 99 USD bzw. 99, 99 USD ausgeliefert.

Schließen Sie die CES 2013-Berichterstattung ab

ALLE FOTOS IN DER GALERIE ANZEIGEN

D-Link stellt neuen Gaming-Router, Cloud-Kameras und mehr vor