Zuhause Bewertungen Functionfox Bewertung

Functionfox Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Video: Kent Hailey - Tribute to his 10 Year FunctionFox Foxiversary! (Survivor Style). (Juni 2024)

Video: Kent Hailey - Tribute to his 10 Year FunctionFox Foxiversary! (Survivor Style). (Juni 2024)
Anonim

FunctionFox (ab 35 US-Dollar pro Monat für den ersten Benutzer und 5 US-Dollar für jeden weiteren Benutzer pro Monat) ist ein ziemlich geeigneter Eintrag in unserer Zusammenfassung der Zeiterfassungsberichte, der durch einige Schwächen in Bezug auf Berichts- und Stoppuhrfunktionen beeinträchtigt wurde. Im Gegensatz zu Diensten wie Editors 'Choice-ausgezeichneten TSheets, die Mitarbeiter im Außendienst unterstützen, richtet sich FunctionFox mit seiner Software hauptsächlich an Marketing- und Werbeagenturen. Pharmazeutische Organisationen, Anwälte und Architekten nutzen es laut Angaben des Unternehmens ebenfalls.

Auf der positiven Seite ist zu erwähnen, dass sich FunctionFox nicht nur auf die Zeiterfassung beschränkt. Die Plattform konnte uns mit ihren sekundären Fähigkeiten sowohl im Bereich Projektmanagement (PM) als auch in der Fakturierung überzeugen, obwohl sie in der Kernzeiterfassung im Vergleich zur Konkurrenz immer noch bemerkenswert schwach war.

Die meisten Konten von FunctionFox sind für 5 bis 20 Mitarbeiter zuständig, und einige Unternehmen können mehrere Konten haben. Insgesamt haben die Kunden von FunctionFox 1 bis 500 Mitarbeiter, die die Software verwenden. Wenn Sie ein Zeiterfassungs- oder PM-Tool benötigen, ist es ein anständiges Produkt, das einen Blick wert ist, obwohl Sie hinter den führenden Anbietern wie TSheets und den Full-Service-Tools für das Projektmanagement wie Zoho Projects zurückfallen.

Preise und Pläne

FunctionFox bietet drei Preispläne: Classic, Premier und In-House. Der Classic-Tarif kostet 35 US-Dollar pro Monat für den ersten Benutzer und 5 US-Dollar für jeden weiteren Benutzer pro Monat. Sie erhalten Zeiterfassung in diesem Plan, Projektverfolgung, E-Mail-Benachrichtigungen und Berichten. Der Premier-Plan kostet 50 USD pro Monat für den ersten Benutzer und 10 USD für jeden weiteren Benutzer pro Monat. Dieser Plan bietet erweiterte PM-Funktionen und fügt einen Projektkalender und -terminierung, eine Aufgabenliste, Zeitpläne und Meilensteine ​​sowie einen Projektblog hinzu.

Mittlerweile richtet sich der In-House-Plan speziell an Kreativteams und kostet 150 USD pro Monat für den ersten Benutzer und 20 USD pro zusätzlichen Benutzer pro Monat. Sie erhalten alles aus den Classic- und Premier-Plänen sowie Projektanforderungsformularen, benutzerdefinierten Feldern, anpassbaren Berichten und einer Cloud-Speicherplattform namens "Flink" mit 10 Gigabyte (GB) Speicherplatz. Sie können Flink auch zu den Plänen Classic und Premier hinzufügen. Für weitere 10 USD pro Monat können Sie weitere 10 GB Speicher hinzufügen.

FunctionFox ist im Vergleich zu den reinen Tools zur Zeiterfassung in unserer Zusammenfassung teuer, wie z. B. TSheets (kostet 5 USD pro Benutzer und Monat zuzüglich einer Grundgebühr von 20 USD) und VeriClock (kostet 5 USD pro Benutzer und Monat mit einer monatlichen Kontogebühr von 10 USD). Für den ersten Benutzer ist FunctionFox jedoch nur 1 US-Dollar teurer als das Full-Service-Projektmanagement-Tool Mavenlink (das für den Professional-Plan 39 US-Dollar pro Benutzer und Monat kostet).

Navigieren in der Benutzeroberfläche

Laut FunctionFox wurde die Benutzeroberfläche 2017 überarbeitet. Obwohl das neue Layout gut funktioniert, kann ich nicht behaupten, dass es hübsch ist, insbesondere im Vergleich zu schlaueren Konkurrenten wie Hubstaff. Mit Ausnahme der bunten, kreisförmigen Diagramme im Dashboard ist die Benutzeroberfläche matt und grau. Die Menüs und Abschnitte sind jedoch gut organisiert und leicht zu erlernen.

Unter Meine Einstellungen können Sie schwarze Felder verschieben, um die Reihenfolge der verfügbaren Funktionen auf der Startseite anzupassen. Der erste Schritt beim Einrichten von FunctionFox besteht darin, zu "Personal" zu wechseln und auf "Benutzer hinzufügen" zu klicken. Anschließend geben Sie grundlegende Informationen und Kontaktdaten ein. Sie können wählen, ob die Person ein Projektmanager sein soll oder nicht, und entscheiden, ob ein Timer zugelassen werden soll oder nicht. FunctionFox bietet eine beeindruckende Anzahl von Konfigurationsoptionen, insbesondere mit seinem System zur Zuweisung von Zugriffsebenen für Benutzer.

Beispielsweise kann ein Benutzer mit Berechtigungen der Ebene 1 möglicherweise Kennwörter ändern, Projektkosten verwalten und die Arbeitszeitblattfunktionen verwenden. Ein Benutzer der Ebene 2 kann jedoch auch auf einen Projektzeitplan und Statusberichte zugreifen. Klicken Sie einfach auf die Häkchen, um anzugeben, welche Funktionen für die einzelnen Zugriffsebenen gelten. Und Sie müssen nicht für jeden Kunden die gleiche Anzahl von Ebenen haben. Sie können dies in Abhängigkeit von den Bedürfnissen des Kunden ändern.

Sobald Sie die Benutzer erstellt haben, fügen Sie Kunden hinzu. Dies ist ein kurzer Vorgang. Sie fügen nur den Kunden hinzu und klicken auf "Bearbeiten speichern" oder "Neu speichern". In der Kundenansicht können Sie sehen, ob Projekte geöffnet oder geschlossen sind. Ein kleiner Pfeil ändert die Reihenfolge von Most Open-Projekten zu Least Open-Projekten und umgekehrt. Sie klicken auf das Bleistiftzeichen neben dem Projekt, um den Kundennamen zu bearbeiten. Hier können Sie jedoch keine weiteren Details für jeden Kunden bearbeiten.

Ein komplizierterer Schritt ist das Hinzufügen von Projekten und Aufgaben. Für Projekte sind mehrere Registerkarten erforderlich, um jedes Projekt einzurichten. Dazu gehören Projekt, Kostenvoranschläge, Aufgaben, Auftraggeber (für laufende Projekte), Blog, Zeitplan und Projektkalender. Sie können Aufgaben hinzufügen, indem Sie im Menü auf der linken Seite "Aufgaben" auswählen oder einfach "Projekte" auswählen und dann im oberen Menü die Registerkarte Aufgaben auswählen. Sie können einem Projekt allgemeine Aufgaben wie Produktion, Verwaltung und Kontoverwaltung hinzufügen, indem Sie auf die Kästchen unter "Allgemeine Aufgaben, die in diesem Projekt noch nicht vorhanden sind" klicken. Dies ist eine einfache Möglichkeit, allgemeine Aufgaben hinzuzufügen, die in mehreren Projekten auftreten können.

Mit Ausnahme von Time Doctor, VeriClock und Wrike werden in FunctionFox die Rechnungsstellungsfunktionen in die Plattform integriert, im Gegensatz zu den meisten Produkten in unserer Zusammenfassung der Zeiterfassung. Sie können Details wie Projektkosten und -umfang angeben. Sie können Rechnungen auch bequem im PDF-, HTML- oder XLS-Format exportieren.

In FunctionFox finden Sie keine Mitarbeiterüberwachungsfunktionen wie Tastenanschläge oder Screenshots, wie Sie sie auf Plattformen wie Hubstaff und Time Doctor finden. Hubstaff war in diesem Bereich besonders stark.

In den Voreinstellungen lautet eine wichtige Option "Timer-Symbol in Kopfzeile anzeigen". Ich mag es, wenn Zeiterfassungstools den Timer oben auf dem Bildschirm anzeigen. Dies war bei BQE Core mit dem Timer-Symbol in der Kopfzeile der Fall. TSheets hat oben eine Stoppuhr und ein Popup-Fenster zum Einchecken.

Zeiterfassung

Es gibt mehrere logische Schritte, die Sie ausführen müssen, bevor Sie die Zeit eines Arbeitnehmers in FunctionFox erfassen können. Sie müssen Personal, Projekte und Aufgaben einrichten. Ich habe einen Mitarbeiter (mit dem Namen "Hannah Halo") und einen Kunden ("XYZ Stores") ausgewählt, aber ich konnte kein Projekt oder keine Aufgabe auswählen, für die ich die Zeit erfassen möchte. Ich habe eine Fehlermeldung erhalten, dass diese Felder (Projekt und Aufgabe) erforderlich sind, aber ich konnte dort keine Informationen eintragen. Das lag daran, dass ich einen Schritt verpasst habe. Nachdem ich zu Project zurückgekehrt war und Aufgaben ausgewählt und einen Kostenvoranschlag erstellt hatte, konnte ich unter "Arbeitszeitblatt" Aufgaben für den XYZ Stores-Kunden auswählen. Dieser Schritt war anfangs etwas verwirrend, war aber nicht allzu schwer, ihn bald wieder aufzunehmen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Zeiterfassung in FunctionFox aufzuzeichnen. Sie können ein Zeiteingabeblatt ausfüllen und dann entweder auf "Neu speichern" klicken, um einen Zeiteintrag hinzuzufügen, oder auf "Timer speichern und starten", um den Eintrag hinzuzufügen. Sie sehen einen blaugrünen Zeitgeber, der die Zeit für eine Aufgabe unter einem bestimmten Projekt verfolgt. Sie können jedoch nicht sehen, wie die Zeit in einer Plattform wie TSheets abläuft. Entweder geht der Timer an oder aus und das war's. Der Timer stoppt nur, wenn jemand manuell darauf klickt, um ihn zu stoppen. FunctionFox sagt, dass es nicht zu einer bestimmten Zeit (wie am Ende des Tages) abschneidet, weil einige Benutzer über Nacht rendern.

Auf der Seite Zeiteingabe können Sie auch eine Mischung aus manueller und automatischer Zeiteinstellung vornehmen. Sie können in zwei Stunden schreiben und dann den Timer starten, um die Zeit ab 2:00 zu verfolgen. Die Zeit läuft bis zur 30-Sekunden-Marke. Wie in BQE Core-, Mavenlink- und Zoho-Projekten können Sie mehrere Timer gleichzeitig aktivieren, um Projekte gleichzeitig zu bearbeiten. Nachdem ich im Mai ein paar Projekte für einen Tag erstellt hatte, konnte ich für beide Aufgaben gleichzeitig einen Timer starten.

Die Verwendung der Kalender-Benutzeroberfläche ist eine wichtige Möglichkeit, die Zeit in Produkten wie TimeSolv Pro zu verfolgen. FunctionFox hat auch diese Funktion. Wenn Sie im Menü Verkehr auf "Kalender" und dann auf "Mein Kalender" klicken, können Sie einen Mitarbeiter aus dem Dropdown-Menü oben rechts auswählen und dann die Zeit für eine Aufgabe verfolgen. Zuerst stolperte ich jedoch über die Registerkarte "Projektkalender" und sah das Popup-Fenster "Aktionsinfo", als ich auf eine Aufgabe klickte. Hier können Sie ein Projekt an einen Benutzer weiterleiten und ein Start- und Enddatum auswählen, aber hier können Sie keine Zeit erfassen. Unter "Mein Kalender" und "Aktionskalender" können Sie den Status von Aufgaben verfolgen. Es gibt auch "Projektkalender" und "Gruppenkalender". Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass hier zu viele überlappende Kalender angeboten wurden.

Mobiles Testen und Reporting

FunctionFox bietet eine anständige Menge an Berichten. Sie können Berichte für alle Kunden oder nur für offene oder geschlossene Projekte anzeigen. Sie können nur eine Zusammenfassung des Berichts oder einen Bericht im Detail anzeigen. Ich finde es gut, dass Sie in FunctionFox einen Bericht über die geleisteten Arbeitsstunden in mehreren Projekten erstellen können.

Ich habe einen Zeitbericht für alle Projekte für einen einzelnen Kunden erstellt. Es wurde in einer PDF-Datei erstellt. Dieser Bericht enthielt Rate, Stunden und Gebühren, jedoch keine erfasste Zeit. Obwohl die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden angezeigt wird, die für die Rechnungsstellung wichtig sind, war ich enttäuscht, dass ich keinen Bericht darüber erhalten konnte, wann die Mitarbeiter ein- und ausstempelten. Ebenso können Sie einen Personalbericht über die Stunden erstellen, die von Mitarbeitern an einem bestimmten Tag geleistet wurden, aber es hat mir nicht gefallen, dass ich die tatsächlichen Zeiten nicht sehen konnte, die ein- und ausgebucht waren.

Ein Mitarbeiter von FunctionFox teilte mir mit, dass Sie auch zur Arbeitszeittabelle gehen, auf "Woche" klicken und eine wöchentliche Zusammenfassung der geleisteten Arbeitsstunden ausdrucken (oder als PDF-Datei speichern) können. Wie bei den anderen Optionen können Sie jedoch keine Zeitangaben für das Ein- und Ausstempeln anzeigen. Ich denke, FunctionFox sollte diese Sichtbarkeit in zukünftigen Berichten hinzufügen.

Ein FunctionFox-Mitarbeiter hat mich während meines Demo-Aufrufs gewarnt, dass die native mobile App mehr auf Zeiterfassung ausgerichtet ist und andere PM-Funktionen nicht berücksichtigt. Ich habe die App auf einem OnePlus 6T A6013-Smartphone mit Android 9 Pie getestet. Als ich die App öffnete, wurde ich direkt zu einer Seite für die Zeiteingabe geführt. Es sieht genauso aus wie die Desktop-Version, ist jedoch für Mobilgeräte vertikaler angelegt. Wie in der Webversion klicken Sie auf "Neu speichern" oder "Timer speichern und starten". Für jeden Arbeitszeitblatt-Eintrag können Sie den Timer starten, den Eintrag bearbeiten oder löschen. FunctionFox hat auf keiner Plattform einen tickenden Timer, nur die Schaltfläche, die bei Aktivierung eine blaugrüne Farbe annimmt.

In der Webversion ähnelt VeriClock FunctionFox darin, dass Sie auf eine Schaltfläche klicken können, um einzusteigen, die Zeit jedoch nicht vergeht. In der mobilen VeriClock-App werden standardmäßig Stunden und Minuten angezeigt, jedoch nicht Minuten und Sekunden. Diese Art von Details ist wichtig für Mitarbeiter im Außendienst, die ihren Vorgesetzten Bericht erstatten müssen, wenn sie eine Baustelle betreten oder verlassen. Auf diese Weise können sie verfolgen, wie viel Zeit sie an einem bestimmten geografischen Ort benötigen. In FunctionFox fehlt diese Ansicht der Ein- und Ausstempelzeiten auf jeder Plattform. In der Zwischenzeit hat Hubstaff eine Anzeige für die abgelaufene Zeit in der Desktop-App sowie in der mobilen Version, jedoch nicht in der Web-Version.

Eine Einschränkung der mobilen App von FunctionFox besteht darin, dass Sie die Zeit nicht für mehrere Personen festlegen können. In der Webversion können Sie Arbeitszeitnachweise ausfüllen und die Zeit für mehrere Mitarbeiter verfolgen. In der mobilen App ist es jedoch nur der Benutzer, der sich anmeldet. Das einzige, was Sie in der mobilen App sehen können, ist die Aufgabenliste. Sie können Blogeinträge eingeben, die der Möglichkeit ähneln, einen Kommentar in eine hinzuzufügen Online-Schwarzes Brett. In der mobilen Webversion haben Sie jedoch Zugriff auf das gesamte Produkt, einschließlich Arbeitszeitblatt, Verkehr, Fakturierung, Kunden, Projekte, Personal und Berichte. Nach der Aufnahmezeit können Sie unter den Zeiteinträgen Tagesnotizen und persönliche Notizen eingeben.

Eine teure, aber fähige Lösung

Laut FunctionFox wird der Funktionsmix, insbesondere bei der Fakturierung oder Zeiterfassung, das Publikum von Marketingfachleuten und Werbefachleuten ansprechen. Die Funktionen für die minimale Zeiterfassung können Benutzer abweisen, die sich täglich auf diese Funktionen verlassen, um ein- und auszusteigen. Dieses Produkt gehört zu den teureren Produkten in unserer Zeitnachverfolgungssoftware-Übersicht, sodass es möglicherweise nicht die erste Wahl ist. Wenn Sie jedoch kein PM-Tool mit vollem Funktionsumfang wie Mavelink oder Wrike benötigen und dennoch Mitarbeiterprojekte, deren Kosten und die geleisteten Arbeitsstunden im Auge behalten möchten, ist FunctionFox eine Überlegung wert.

Functionfox Bewertung