Zuhause Bewertungen Saferpass Bewertung

Saferpass Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Video: Neulogy Ventures Presents: SaferPass (Juni 2024)

Video: Neulogy Ventures Presents: SaferPass (Juni 2024)
Anonim

Vor langer Zeit benutzten die Leute einen einzigen Computer, um sich mit dem neuen Internet zu verbinden, und Passwort-Manager speicherten ihre geheimen Website-Passwörter auf diesem einzigen Computer. Nicht wirklich! Moderne Passwortmanager müssen sich jedoch damit auseinandersetzen, dass Benutzer mehrere Geräte verwenden, unterschiedliche Betriebssysteme ausführen und universellen Zugriff auf ihre Passwörter benötigen. SaferPass ist völlig im Einklang mit der modernen Welt. Es bietet Android- und iOS-Apps und funktioniert als Browsererweiterung auf jeder Plattform mit einem unterstützten Browser, einschließlich Windows, MacOS und Linux.

SaferPass ist ein relativ neues Produkt, obwohl es schon einige Jahre her ist. Es fehlen noch einige Standardfunktionen für die Kennwortverwaltung, darunter die Möglichkeit, Webformulare mit persönlichen Daten zu füllen, die sichere Kennwortfreigabe und Bestimmungen für die Kennwortvererbung. Offensichtlich erkennt das Unternehmen den Wert dieser Funktionen, da sie für später in diesem Jahr auf der Roadmap stehen.

Kostet nicht viel

Sie können SaferPass kostenlos installieren und verwenden, die kostenlose Edition ist jedoch praktisch eine Testversion mit eingeschränkten Funktionen. In der kostenlosen Version können Sie nur sieben Passwörter speichern. Sobald Sie bezahlen, gibt es keine Begrenzung. In der kostenlosen Version fehlen auch Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Sicherheitsbericht und technischer Support.

Wenn Sie für SaferPass bezahlen, wird die Bank nicht kaputt gehen. Mit 1, 99 USD pro Monat oder 19, 99 USD pro Jahr gehört es zu den kostengünstigeren kommerziellen Passwort-Managern. Intuitive Password und Dashlane kosten 60 US-Dollar pro Jahr bzw. fast 60 US-Dollar pro Jahr. Keeper und Sticky Password Premium kosten durchschnittlich 29, 99 USD pro Jahr. und RoboForm kostet ungefähr das gleiche wie SaferPass.

Wenn der niedrige Preis dieses Produkts immer noch zu hoch erscheint, können Sie davonkommen, wenn Sie gar nichts bezahlen. Myki Password Manager & Authenticator und LastPass, unsere kostenlosen Editors 'Choice-Produkte für den Passwort-Manager, übertreffen viele ihrer kostenpflichtigen Wettbewerber.

Erste Schritte mit SaferPass

Während Sie SaferPass auf Ihren Mobilgeräten verwenden können, sollten Sie die Ersteinrichtung auf einem Desktop-Computer durchführen. SaferPass wird als Browsererweiterung für Chrome, Edge, Firefox oder Safari installiert (jedoch nicht für den sterbenden Internet Explorer). Unabhängig von Ihrem Betriebssystem öffnen Sie zunächst einen unterstützten Browser und installieren die kostenlose SaferPass-Erweiterung. Für diese Überprüfung habe ich ein Premium-Konto verwendet. Sie möchten Premium werden, um die volle Funktionalität zu erhalten.

Mit einem Klick erklären Sie sich mit den Programmbedingungen einverstanden. Danach wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Sie Ihr erstes Konto hinzufügen können. Sie können auf eine Schaltfläche klicken, um ein Login für Facebook, Twitter, Google, LinkedIn, eBay, Amazon, Paypal oder AliExpress zu erstellen. Den letzten habe ich nicht erkannt; Es stellt sich heraus, dass es sich um eine chinesische Shopping-Site von Alibaba handelt. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein und Sie können loslegen. Sie können auch auf klicken, um das Kennwort auf Offenlegung zu überprüfen. SaferPass verwendet das Pwned? Website für diese Prüfung.

Interessanterweise erfolgt das Angebot zur Registrierung Ihres Kontos nach dieser Einführung. Wie bei den meisten Passwort-Managern registrieren Sie Ihre E-Mail und geben ein sicheres, einprägsames Master-Passwort ein. SaferPass schlägt vor, dass Ihr Hauptkennwort mindestens acht Zeichen lang ist, wobei mindestens ein Großbuchstabe, ein Kleinbuchstabe und eine Ziffer verwendet werden. Dabei wird die Stärke des Kennworts bei der Eingabe bewertet. Beachten Sie jedoch, dass Sie sich nicht zu stark auf diese Bewertung verlassen sollten. SaferPass weist einfältige Passwörter wie "Password1" zurück, erachtet das Passwort "Abcdefgh1" jedoch als sehr sicher. Verwenden Sie unsere Gedächtnistechniken (siehe Link oben), um etwas längeres, viel längeres zu erfinden, an das Sie sich immer erinnern werden.

Wenn Sie von einem anderen Passwort-Manager wechseln, bietet SaferPass eine kleine Hilfe, aber nicht viel. Es kann aus 1Password, Dashlane, LastPass und Sticky Password sowie einer Handvoll weniger verbreiteter Konkurrenten importiert werden.

Sie können auch in Firefox oder Chrome gespeicherte Kennwörter importieren, nachdem Sie sie in eine CSV-Datei exportiert haben. LastPass, Dashlane und Trend Micro Password Manager gehören zu den wenigen, die den Browserimport auf die nächste Ebene heben, Kennwörter direkt importieren, sie aus dem Browser löschen und die Kennworterfassungsfunktion des Browsers deaktivieren.

Passworterfassung und -wiedergabe

Wenn Sie nur die Seite Erstes Konto betrachten, die von SaferPass angezeigt wird, haben Sie möglicherweise den Eindruck, dass die manuelle Passworteingabe im Vordergrund steht. Mach dir keine Sorgen; es ist nicht so Wie bei fast allen Konkurrenzprodukten bemerkt SaferPass, wenn Sie sich an einer sicheren Site anmelden, und erfasst automatisch Ihre Anmeldeinformationen.

Anstatt zu fragen, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort speichern möchten, gibt SaferPass bekannt, dass dies bereits geschehen ist. Sie können das Speichern dann nur einmal abbrechen oder die Erfassung von Anmeldeinformationen auf dieser Site deaktivieren.

Mit Dashlane, LogMeOnce, Sticky Password und vielen anderen können Sie dem neuen Login zum Zeitpunkt der Erfassung einen benutzerfreundlichen Namen wie "Persönliche E-Mail" geben. SaferPass unterstützt keine benutzerdefinierten Namen, daher ist dies keine Option.

In SaferPass können Sie Anmeldungen nicht wie bei Password Boss, AgileBits 1Password, RoboForm und vielen anderen kategorisieren, gruppieren oder kennzeichnen. Es erfasst die URL, den Benutzernamen und das Kennwort.

Wenn Sie eine Site erneut besuchen, auf der Anmeldeinformationen gespeichert sind, füllt SaferPass die Felder Benutzername und Kennwort aus. Wenn Sie mehr als einen Satz von Anmeldeinformationen gespeichert haben und der gewünschte Satz nicht automatisch ausgefüllt wurde, klicken Sie einfach auf, um ein Menü der verfügbaren Anmeldungen aufzurufen. Dieses Menü enthält auch Optionen zum Deaktivieren oder Deaktivieren von SaferPass für die Site, falls dies nicht funktioniert, oder zum Aktivieren des Kennwortgenerators zum Erstellen eines neuen Anmeldenamens.

Passwortgenerator

Jedes Mal, wenn Sie ein neues Login erstellen oder einen bestehenden Eintrag bearbeiten, bietet SaferPass seinen Passwortgenerator an, um sicherzustellen, dass das neue Passwort zu hart ist, um es in angemessener Zeit zu knacken. Sie können den Generator auch jederzeit über die Browsererweiterung oder die mobile App starten.

Wie alle gängigen Zufallskennwortgeneratoren verwendet dieses Tool standardmäßig alle vier Zeichentypen: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Interpunktion. Standardmäßig werden 16-stellige Kennwörter erstellt, die deutlich besser sind als die von RoboForm und Trend Micro verwendeten achtstelligen Standardkennwörter.

Da Sie sich als Benutzer die Website-Passwörter nicht merken müssen, können Sie sie auch nicht länger als die 16-stellige Standardeinstellung machen. Password Boss Premium und 1Password haben standardmäßig 20 Zeichen, Enpass, Myki und F-Secure mindestens 30.

Kreditkarten und persönliche Daten

Derzeit speichert SaferPass keine personenbezogenen Daten zum Ausfüllen von Webformularen. Diese Funktion soll jedoch später in diesem Jahr verfügbar sein. Es speichert Kreditkarten für Sie und das auf intelligente Weise. Wie bei RememBear Premium und LogMeOnce ist es intelligent genug, den Kartentyp anhand der von Ihnen eingegebenen Kartennummer zu ermitteln.

Mit Symantec Norton Password Manager ist die Eingabe von Kreditkartendaten noch einfacher, wenn Sie ein Smartphone verwenden. Schnappen Sie einfach die Karte mit der Kamera, um die Daten hinzuzufügen. Diese Funktion würde ich gerne in SaferPass und in anderen Passwort-Managern sehen.

Laut meinem SaferPass-Kontakt sollte die Browsererweiterung Kreditkartendaten in Webformulare eingeben. Aus Sicherheitsgründen erfolgt dies erst, nachdem Sie auf das SaferPass-Symbol im Kreditkartenfeld geklickt und die gewünschte Karte ausgewählt haben. Beim Testen konnte ich keine Site finden, auf der SaferPass ein Symbol im Kreditkartenfeld anzeigt. Das Kopieren und Einfügen der Daten erwies sich jedoch als recht einfach.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Ein großes Verkaufsargument für die Verwendung eines Passwort-Managers ist, dass Sie sich nur ein Passwort merken müssen, das Master-Passwort. Dieses einzelne Hauptkennwort kann jedoch auch ein einzelner Fehlerpunkt sein, wenn jemand anderes darauf zugreift. Durch die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung wird sichergestellt, dass Sie und nur Sie auf Ihren Schatz an gespeicherten Kennwörtern zugreifen können.

SaferPass unterstützt verschiedene Formen der gerätebasierten Authentifizierung. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, den Passwort-Manager mit Google Authenticator zu verknüpfen. Um es einzurichten, geben Sie Ihr Hauptkennwort erneut ein, öffnen die Google Authenticator-App, fangen den Bildschirm-QR-Code und geben den vom Authenticator bereitgestellten sechsstelligen Code ein. Ab sofort ist für die Anmeldung bei SaferPass sowohl Ihr Hauptkennwort als auch der aktuelle Authentifizierungscode erforderlich.

Google Authenticator ist nicht die einzige Wahl. kostenlose Work-Alikes, einschließlich LastPass Authenticator, Twilio Authy und Duo Mobile, funktionieren genauso gut. SaferPass bietet auch direkten Support für Authy und Duo Mobile, obwohl ich keinen signifikanten Unterschied zum Umgang mit Google Authenticator feststellen konnte.

SaferPass unterstützt die Authentifizierung mit der SoundLogin-App, einem Tool, das ich noch nie zuvor erlebt habe. Wie bei den anderen verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem SaferPass-Konto, aber anstatt auf das Smartphone zu blicken und einen sechsstelligen Code einzugeben, lehnen Sie sich einfach zurück, während das Smartphone einen tonbasierten Bestätigungston ausgibt, den das System aufnimmt Mikrofon des Computers. Könnte der Ton SaferPass auch für einen nahe gelegenen Hacker öffnen? Ich weiß es einfach nicht, also bin ich froh, diese sechs Ziffern weiterhin zu tippen.

Einige Passwortmanager befassen sich eingehender mit Zweifaktormöglichkeiten. Wie SaferPass unterstützt der kostenlose LastPass Google Authenticator und Work-Alikes, aber auch zusätzliche gerätebasierte Authentifikatoren und kann sogar ein druckbares Authentifizierungsraster für die gerätefreie Zwei-Faktor-Anmeldung generieren. LastPass Premium erweitert diese Auswahlmöglichkeiten und fügt (unter anderem) YubiKey-Unterstützung hinzu.

Einfacher Sicherheitsbericht

Es ist nur die halbe Miete, alle Ihre Passwörter sicher im Passwort-Manager zu speichern. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie schwache Kennwörter durch starke ersetzen und sicherstellen, dass Sie nicht dasselbe Kennwort für mehrere Sites verwenden. SaferPass hilft Ihnen ein wenig bei dieser Aufgabe, aber andere tun einiges mehr.

LastPass Premium, Dashlane, Keeper und einige andere bieten einen aussagekräftigen Bericht, in dem alle Ihre Passwörter von den schwächsten bis zu den stärksten bewertet werden. Diese Tools identifizieren auch Anmeldegruppen, die dasselbe Kennwort verwenden. Sie können Ihre Sicherheit verbessern, indem Sie alle Duplikate ersetzen und sich dann durch die Liste arbeiten, wobei Sie mit den schwächsten beginnen.

LogMeOnce Password Management Suite Ultimate, Dashlane und LastPass gehören zu den wenigen, die das Aktualisieren schwacher Kennwörter automatisieren. Sie wählen diejenigen aus, die Sie reparieren möchten, und senden den Kennwort-Manager zur Ausführung der Aufgabe. Es nimmt die erforderlichen Änderungen auf den Websites vor und speichert die neuen Passwörter, ohne dass Ihr Aufwand damit verbunden ist. Keeper verwendet aus Sicherheitsgründen keine vollständige Automatisierung, sondern erkennt und verwaltet Seiten, auf denen Kennwörter geändert werden.

Der Sicherheitsbericht in SaferPass ist bei weitem nicht so ehrgeizig. Anstatt die Stärke all Ihrer Passwörter anzuzeigen, werden nur diejenigen aufgelistet, die ernsthaft schwach sind. Es werden zwar alle Anmeldungen mit doppelten Kennwörtern aufgelistet, die Liste verknüpft jedoch nicht die Anmeldungen mit demselben Kennwort und automatisiert den Vorgang der Kennwortaktualisierung überhaupt nicht.

Der Bericht bietet eine ungewöhnliche und nützliche Bonusfunktion. Wenn Sie auf die Schaltfläche Leaked Password Check klicken, wird die Datenbank Have I Been Pwned durchsucht, um festzustellen, ob Ihr Kennwort in Speicherauszügen von bekannten Datenschutzverletzungen angezeigt wurde. Natürlich empfiehlt es sich, gefährdete Passwörter sofort zu ändern.

Bitte sichern Sie mich!

SaferPass erleichtert den Zugriff auf Ihre Passwortsammlung von all Ihren Geräten. Wie bei allen solchen Passwort-Managern mit mehreren Geräten ist es auch hier leicht, den Überblick darüber zu verlieren, wo Sie bei SaferPass oder Ihren sicheren Sites angemeldet sind. Die ungewöhnliche Funktion "Secure Me" bietet ein beruhigendes Gefühl.

Wenn Sie auf Sichern klicken, werden zuerst alle Geräte und Browserinstanzen angezeigt, die in Ihrem SaferPass-Konto angemeldet sind, sowie der Zeitpunkt der letzten Aktivität für jede Instanz. Wenn Sie auf ein Element klicken, werden weitere Details angezeigt, einschließlich der IP-Adresse des Geräts und, sofern verfügbar, einer Karte mit dem Standort. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Sie ein unbekanntes Gerät oder ein Gerät an einem fremden Ort sehen, können Sie die Verbindung mit einem Klick trennen.

Der häufigste Anwendungsfall ist das Herunterfahren einer nicht verwendeten Programminstanz. Wenn Sie beispielsweise SaferPass auf Ihrem Arbeitscomputer laufen lassen, können Sie es auf dem Heimweg von Ihrem Telefon aus herunterfahren. Sie können auch auf Alle Sitzungen sichern klicken, um einen sauberen Suchlauf durchzuführen und alle Instanzen von SaferPass abzumelden.

Mit zwei Kontrollkästchen können Sie den Abmeldevorgang auf die nächste Ebene bringen. Man löscht alle Cookies und meldet sich von allen Websites ab, auf denen SaferPass eingeloggt ist. Der andere löscht den Browserverlauf und schließt alle Registerkarten. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Konto manipuliert wurde, können diese sehr nützlich sein.

Es gibt Einschränkungen. SaferPass kann Verlauf, Tabs oder Cookies in Safari nicht manipulieren, daher ist es auf Ihren MacOS- und iOS-Geräten nicht ganz so leistungsfähig. SaferPass kann sich noch nicht automatisch bei Websites auf Android anmelden, daher kann es sich auch nicht von solchen Websites abmelden. Beim Testen hat sich das Aufrufen von Secure Me auf allen Geräten erfolgreich von SaferPass abgemeldet, und das ist das Wichtigste.

Plattformunterschiede

Wie bereits erwähnt, kann die Secure Me-Funktion Safari nicht wie andere Browser manipulieren. Bei Android-Geräten ist die automatische Ausfüllung noch nicht aktiviert. Wenn sie eintrifft, funktioniert sie nur auf Geräten, auf denen Android Pie ausgeführt wird. Es gibt einige andere plattformbezogene Unterschiede.

In Chrome, Firefox und Android ändert der Sicherheitsbericht die grünen Felder in Gelb, um Sicherheitsfaktoren wie schwache Kennwörter und fehlende Zwei-Faktor-Authentifizierung zu kennzeichnen. Unter iOS und Safari verwendet das Farbcodierungssystem grüne, gelbe und rote Symbole, und der Bericht enthält einen Sicherheitsbewertungsprozentsatz für Ihr Hauptkennwort und für Kennwörter insgesamt.

Wenn Sie SaferPass auf einem mobilen Gerät installieren, können Sie eine vierstellige PIN erstellen. Wenn Sie also zu einer anderen App und zurück wechseln, müssen Sie nicht das gesamte Hauptkennwort eingeben. Falls verfügbar, können Sie auch die Authentifizierung per Fingerabdruck aktivieren.

Wie bereits erwähnt, ist das automatische Ausfüllen für Android-Geräte noch nicht verfügbar. Unter iOS setzt SaferPass auf die Sharing-Box-Technologie, um das Ausfüllen von Passwörtern zu automatisieren. So machen es LastPass, Dashlane und viele andere.

Insgesamt ist die SaferPass-Benutzeroberfläche über alle Browser und Betriebssysteme hinweg beeindruckend konsistent. Alle Browsererweiterungen und die Android-App sehen fast gleich aus, mit sechs Symbolen am oberen Rand und einem Menü, das von links herausgleitet. Auf dem iPad, das ich zum Testen verwende, blieb das Menü auf der linken Seite die ganze Zeit sichtbar, ohne dass diese sechs Symbole in der obersten Reihe benötigt wurden, aber es war immer noch ziemlich ähnlich. Keeper Password Manager & Digital Vault ist das einzige Produkt, das eine noch gründlichere plattformübergreifende Konsistenz aufweist.

Kommende Attraktionen

Ich habe erwähnt, dass ein automatisches Ausfüllen für Android erwartet wird, aber noch nicht vorhanden ist, und dass das Ausfüllen von Webformularen mit gespeicherten persönlichen Informationen ebenfalls in Arbeit ist. Meine Kontakte bei SaferPass identifizierten einige andere wichtige Merkmale, die in den nächsten ein oder zwei Vierteln erwartet werden.

Mit Intuitive Password existieren Ihre Passwörter ausschließlich online. Mit Dashlane, LastPass, LogMeOnce und anderen können Sie sich anmelden, um Ihre Kennwortsammlung online anzuzeigen, ohne eine App oder Browsererweiterung zu installieren. SaferPass erlaubt diese Art der direkten Anmeldung noch nicht, aber die Funktion ist in Arbeit.

Derzeit verarbeitet SaferPass nur Standard-Anmeldeformulare für Benutzernamen und Kennwörter. Zwar sind nicht standardmäßige Anmeldungen immer seltener, es gibt sie jedoch immer noch. Keeper, Sticky Password und RoboForm Everywhere verarbeiten Oddball-Anmeldungen, indem sie alle Daten erfassen, die Sie auf einer Seite eingegeben haben. Die Designer von SaferPass planen, diese Funktion hinzuzufügen.

Wir empfehlen, Ihre sensiblen Passwörter nicht versehentlich weiterzugeben. Wenn Sie teilen müssen , sollten Sie dies sorgfältig und sicher tun. Das sichere Teilen von Passwörtern ist eine in Dashlane, LogMeOnce, Keeper und einige andere integrierte Funktion. Sie können Ihre SaferPass-Anmeldungen derzeit nicht freigeben, dies ist jedoch eine weitere Funktion, die in den nächsten ein oder zwei Vierteln erwartet wird.

Etwas weiter entfernt plant SaferPass, automatische Kennwortaktualisierungen und eine sichere Kennwortvererbung hinzuzufügen. Wenn diese zahlreichen geplanten Funktionen Realität werden, werde ich diesem Produkt einen neuen Look verleihen.

Ein aufstrebender Passwort-Manager

Obwohl es SaferPass seit einigen Jahren gibt, ist es neu für PCMag. Derzeit können Sie die Kennwortverwaltung auf alle Ihre Geräte ausweiten und alle grundlegenden Aufgaben erledigen, die ein Kennwortmanager ausführen sollte. Einige gängige Funktionen, darunter das automatische Ausfüllen für Android und das Ausfüllen von Webformularen mit persönlichen Daten, sind in Arbeit, aber noch nicht verfügbar. Darüber hinaus umfasst das Unternehmen zahlreiche High-End-Funktionen, darunter sichere Freigabe, Kennwortvererbung und automatische Kennwortaktualisierungen. Wenn dieses aufstrebende Produkt all diese Erwartungen erfüllt, könnte es ein Gewinner sein.

Stellen Sie sich vorerst einen Passwort-Manager vor, der bereits oben angekommen ist. Keeper Password Manager und Digital Vault leisten noch mehr als SaferPass, um plattformübergreifend konsistent zu bleiben, und bieten eine ganze Reihe nützlicher erweiterter Funktionen. Auch Dashlane ist vollständig plattformübergreifend und trotz seiner Leistungsfähigkeit sehr einfach zu bedienen. Diese beiden sind die Auswahl der Redaktion für die kommerzielle Passwortverwaltung.

Saferpass Bewertung