Zuhause Bewertungen Oco Wifi Cloud-Kamera Bewertung

Oco Wifi Cloud-Kamera Bewertung

Video: Облачная HD Wi-Fi камера Oco + ivideon (Juni 2024)

Video: Облачная HD Wi-Fi камера Oco + ivideon (Juni 2024)
Anonim

Früher war es kostspielig, rund um die Uhr eine Videoüberwachung für Ihr Zuhause bereitzustellen, heute jedoch nicht mehr. Heutige Kameras mit Wi-Fi-Verbindung bieten eine relativ kostengünstige Möglichkeit, Ihr Zuhause oder Ihr Geschäft mit Ihrem Smartphone zu überwachen. Mit Produkten wie Nest Dropcam Pro und iON The Home, die Cloud-Speicher bieten, ist es einfacher als je zuvor, die Uhr zum Ansehen zurückzustellen archiviertes Video. Die OCO WiFi Cloud Camera (149 US-Dollar) ist der neueste Anbieter auf dem wachsenden Markt für Wi-Fi-Cloud-Kameras und verfügt wie die Dropcam- und iON-Angebote über Bewegungs- und Geräuscherkennungsfunktionen. Diese puckförmige Kamera liefert scharfe, farbenfrohe Videos, lässt sich in wenigen Minuten installieren und bietet mehrere Möglichkeiten zum Anzeigen von Live-Videos. Das heißt, es neigt dazu, in den Nachtsichtmodus umzuschalten, bevor es tatsächlich dunkel wird, und es gibt keine Möglichkeit, Videos ohne ein Cloud-Abonnement aufzunehmen.

Design und Funktionen

Der OCO hat den gleichen puckartigen Formfaktor wie die Dropcam Pro, ist jedoch mit 2, 7 mal 1, 25 Zoll (HW) etwas größer. Das glänzende schwarz-silberne Objektivgehäuse ist an einem silbernen Standfuß an einem Pfosten befestigt, mit dem Sie die Kamera um 360 Grad drehen und ein wenig über die 90-Grad-Marke hinaus neigen können. Sie können die Kamera auch in den Ständer klappen, wenn Sie sie mit der mitgelieferten Schnapphalterung an der Wand befestigen möchten.

Die Kamera verfügt über einen Viertel-Zoll-CMOS-Sensor und eine Auflösung von 1.280 x 720. Es ist mit einem integrierten Lautsprecher und Mikrofon für die bidirektionale Push-to-Talk-Kommunikation ausgestattet und verfügt über einen 802.11b / g / n-WLAN-Netzwerkadapter. Auf der Rückseite der Kamera befinden sich ein Mini-USB-Anschluss und eine Reset-Taste. Es verwendet 11 Infrarot-LEDs für Nachtsicht und verfügt über Bewegungs- und Geräuscherkennungssensoren, die beim Auslösen eine Push-Benachrichtigung an Ihr Smartphone senden. Der OCO hat einen weiten Betrachtungswinkel von 120 Grad diagonal. Es verfügt auch über einen 8-fachen Digitalzoom, der mit der Android- und iOS-App funktioniert, nicht jedoch mit dem Webbrowser.

Mit dem OCO erhalten Sie keinen Onboard-Speicher. Wie bei Dropcam Pro müssen Sie einen Cloud-Speicherplan abonnieren, um Videomaterial aufzunehmen und zu speichern. Wenn die Kamera Geräusche oder Bewegungen erkennt, beginnt sie mit der Aufzeichnung des Ereignisses und speichert es in der Cloud, wo Sie es anzeigen, herunterladen oder für bis zu 16 Benutzer freigeben können, je nachdem, welchen Plan Sie gewählt haben. Die Kamera verwendet den iVideon-Cloud-Dienst, der mehrere Pläne bietet. Für 3, 99 US-Dollar pro Monat können Sie Videoclips für einen Tag speichern und für bis zu 4 Benutzer freigeben. Mit dem 9, 99 US-Dollar-Tarif können Sie Videos für sieben Tage speichern und für bis zu 8 Benutzer freigeben. Ein 30-Tage-Plan kostet 19, 99 USD pro Monat und ermöglicht die Freigabe für bis zu 16 Benutzer.

Das 720p-Video des OCO kann mit einer iOS- oder Android-iVideon-App überwacht und gesteuert werden. Sie können sich auch auf der Website anmelden, um Live- und Cloud-basierte Videos anzuzeigen. Die App ist nicht sehr auffällig, aber einfach zu bedienen. Auf der linken Seite des Startbildschirms befinden sich sieben Registerkarten: Kamera, Alle Ereignisse, App-Einstellungen, Feedback, Hilfe, Lernprogramm und Abmelden. Auf der Seite Kamera können Sie eine neue Kamera hinzufügen, Live-Videos von installierten Kameras anzeigen und die Einstellungen für Videoqualität und Nachtsicht der Kamera anpassen. Hier können Sie auch die Bewegungs- und Geräuscherkennungsstufen anpassen und Ihre Cloud-Speicheroptionen wie das Teilen und Herunterladen von Videos verwalten. Auf der Seite Alle Ereignisse wird ein Miniaturbild von Ereignissen zur Bewegungs- oder Geräuscherkennung sowie Links zum Cloud-Video angezeigt (vorausgesetzt, Sie haben ein Abonnement). Mit den App-Einstellungen können Sie allgemeine Einstellungen wie die Videoqualität und Push-Benachrichtigungen ändern. Auf der Registerkarte Feedback können Sie Kommentare und Vorschläge an OCO senden. Am unteren Rand der Live-Feed-Seite befinden sich eine Zeitleiste mit aufgezeichneten Ereignissen, eine Push-to-Talk-Taste für die Kommunikation mit Personen in der Reichweite der Kamera sowie eine Schnappschuss-Taste zum Aufnehmen von Standbildern, die auf Ihrem Smartphone gespeichert sind.

Installation und Leistung

Wie beim iON The Home ist die Installation des OCO ein Kinderspiel und erfordert weder einen PC noch eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung. Nach dem Einstecken des USB-Netzkabels begann die LED-Anzeige rot zu blinken. Ich habe die App heruntergeladen und ein Konto mit meiner E-Mail-Adresse erstellt. Die App öffnete die Seite Kameras mit der Option, eine Kamera hinzuzufügen. Ich habe die Option zum Hinzufügen einer Ivideon-Kamera mithilfe der QR-Code-Einrichtung ausgewählt (Sie können auch eine normale IP-Kamera hinzufügen, indem Sie eine Verbindung zum Ivideon-Server herstellen). Ich habe mein WLAN-Passwort eingegeben, die Kamera benannt und auf Weiter geklickt. Auf meinem Smartphone wurde ein QR-Code angezeigt, den ich dann zum Scannen vor die Kamera stellte. Innerhalb von zwei Sekunden piepste die Kamera und die LED-Anzeige wurde grün, um anzuzeigen, dass der Code akzeptiert wurde. Nach weiteren 30 Sekunden war die Kamera mit meinem WLAN-Router verbunden und ein Live-Videostream erschien auf meinem Bildschirm.

Die Videoqualität des OCO tagsüber ist sehr scharf. Die Farben wirken klar und natürlich, und das 720p-Bild zeigte in meinen Tests gute Details. Darüber hinaus bietet das Objektiv eine weite 120-Grad-Ansicht mit nur einer Spur von Laufverzerrungen an den Rändern. Schwarz-Weiß-Nachtsichtvideos sind ebenfalls recht scharf, aber die Kamera wechselt in der Regel in diesen Modus, bevor es tatsächlich dunkel wird. Wenn beispielsweise Nachtsicht auf Auto eingestellt ist, wechselt die Kamera nachmittags gegen 16:00 Uhr in den Schwarzweißmodus, während noch ausreichend Licht für Farbvideos vorhanden ist. Ich konnte das Farbvideo fortsetzen, indem ich Night Vision in den Kameraeinstellungen deaktivierte, was mir mitteilt, dass der Lichtsensor möglicherweise etwas zu empfindlich ist. Leider fehlt der Kamera eine Einstellung, mit der Sie die Lichtempfindlichkeit anpassen können. Die Bewegungs- und Geräuscherkennungssensoren haben gut funktioniert, aber Sie können die Empfindlichkeit anpassen, wenn Sie Haustiere im Haus haben (mein Smartphone wurde nachts mit Benachrichtigungen überladen, dank meiner zwei nachtaktiven Katzen). Gespräche in beide Richtungen waren klar und ich verlor nie die Audiokommunikation mit der OCO-Kamera wie mit der iON-Kamera.

Fazit

Die OCO WiFi Cloud Camera ist eine kleine Überwachungskamera für zu Hause, die bei Tag und Nacht scharfe Videos liefert. Die Bewegungs- und Geräuscherkennungsfunktionen sowie die Zweiwege-Audiofunktion sind hervorragend und die Installation und Einrichtung ist kinderleicht. Der Lichtsensor ist jedoch etwas zu schnell, um im Auto-Modus auf Nachtsicht umzuschalten, und ohne Cloud-Abonnement können Sie keine Videos aufnehmen und speichern. Für zusätzliche 50 US-Dollar bietet Ihnen die Nest Dropcam Pro eine höhere Auflösung (1080p) sowie ein breiteres Sichtfeld (130 Grad). Als solches bleibt es die Wahl unserer Redaktion für Heimüberwachungskameras.

Oco Wifi Cloud-Kamera Bewertung